102
Die Reifen von ATLAS wurden erstmalig im Jahr 2013 im Markt eingeführt und werden bei Nexen/Roadstone produziert.
Die Reifen von ATLAS wurden erstmalig im Jahr 2013 im Markt eingeführt und werden bei Nexen/Roadstone produziert.
Die Reifen von CEAT werden in Indien gefertigt. Produkte im unteren bis mittleren Preissegment.
Im Jahr 1871 wurde Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ als Aktiengesellschaft gegründet. Im Stammwerk Hannover produzierten die rund 200 Beschäftigten damals unter anderem Weichgummiwaren wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder. Heute gehört Continental weltweit zu den ersten Fünf und belegt in Europa Platz 2 der Automobilzulieferer.
Im Jahr 1871 wurde Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ als Aktiengesellschaft gegründet. Im Stammwerk Hannover produzierten die rund 200 Beschäftigten damals unter anderem Weichgummiwaren wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder. Heute gehört Continental weltweit zu den ersten Fünf und belegt in Europa Platz 2 der Automobilzulieferer.
Im Jahr 1871 wurde Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ als Aktiengesellschaft gegründet. Im Stammwerk Hannover produzierten die rund 200 Beschäftigten damals unter anderem Weichgummiwaren wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder. Heute gehört Continental weltweit zu den ersten Fünf und belegt in Europa Platz 2 der Automobilzulieferer.
Im Jahr 1871 wurde Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ als Aktiengesellschaft gegründet. Im Stammwerk Hannover produzierten die rund 200 Beschäftigten damals unter anderem Weichgummiwaren wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder. Heute gehört Continental weltweit zu den ersten Fünf und belegt in Europa Platz 2 der Automobilzulieferer.
Im Jahr 1871 wurde Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ als Aktiengesellschaft gegründet. Im Stammwerk Hannover produzierten die rund 200 Beschäftigten damals unter anderem Weichgummiwaren wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder. Heute gehört Continental weltweit zu den ersten Fünf und belegt in Europa Platz 2 der Automobilzulieferer.
Im Jahr 1871 wurde Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ als Aktiengesellschaft gegründet. Im Stammwerk Hannover produzierten die rund 200 Beschäftigten damals unter anderem Weichgummiwaren wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder. Heute gehört Continental weltweit zu den ersten Fünf und belegt in Europa Platz 2 der Automobilzulieferer.
Die T. C. Debica S. A. (früher bekannt als Stomil Debica) startete die Reifenproduktion im März 1939 in der gleichnamigen polnischen Stadt. Debica ist das größte von elf Goodyear-Werken in Europa und die drittgrößte von 85 Konzernfabriken in der ganzen Welt.
Double Coin ist ein Unternehmen der China Manufacturers Alliance (CMA). Die CMA vereinigt große Reifenhersteller in China unter einem einzigartigen und leistungsfähigen Kooperationsverbund, die sowohl den Amerikanischen sowie den Europäischen Reifen-Marktplätze dienen.
Die Marke Falken wurde 1983 von dem in Osaka beheimateten Unternehmen Ohtsu Tire and Rubber Industries auf den Markt gebracht, mit dem Ziel, eine starke Marketing-Plattform für die neuen Hochleistungsreifen zu schaffen. Die Marke hatte bereits 1988 ihren ersten Auftritt in Europa. Alle Falken-Reifen sind in der sportlichen Kategorie positioniert und verfügen über ein außerordentlich positives Image dank des intensiven Engagements von Falken im Motorsport.
Die Marke Falken wurde 1983 von dem in Osaka beheimateten Unternehmen Ohtsu Tire and Rubber Industries auf den Markt gebracht, mit dem Ziel, eine starke Marketing-Plattform für die neuen Hochleistungsreifen zu schaffen. Die Marke hatte bereits 1988 ihren ersten Auftritt in Europa. Alle Falken-Reifen sind in der sportlichen Kategorie positioniert und verfügen über ein außerordentlich positives Image dank des intensiven Engagements von Falken im Motorsport.
Die Marke Falken wurde 1983 von dem in Osaka beheimateten Unternehmen Ohtsu Tire and Rubber Industries auf den Markt gebracht, mit dem Ziel, eine starke Marketing-Plattform für die neuen Hochleistungsreifen zu schaffen. Die Marke hatte bereits 1988 ihren ersten Auftritt in Europa. Alle Falken-Reifen sind in der sportlichen Kategorie positioniert und verfügen über ein außerordentlich positives Image dank des intensiven Engagements von Falken im Motorsport.