205
Im Jahr 1871 wurde Continental als „Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie“ als Aktiengesellschaft gegründet. Im Stammwerk Hannover produzierten die rund 200 Beschäftigten damals unter anderem Weichgummiwaren wie Wärmflaschen, Spielzeugpuppen, gummierte Stoffe und Massivbereifungen für Kutschen und Fahrräder. Heute gehört Continental weltweit zu den ersten Fünf und belegt in Europa Platz 2 der Automobilzulieferer.
Bridgestone wurde im Jahr 1931 in Tokio gegründet und gehört zu den weltweit größten Herstellern von Reifen und Gummiprodukten.
Die Reifen von CEAT werden in Indien gefertigt. Produkte im unteren bis mittleren Preissegment.
Die T. C. Debica S. A. (früher bekannt als Stomil Debica) startete die Reifenproduktion im März 1939 in der gleichnamigen polnischen Stadt. Debica ist das größte von elf Goodyear-Werken in Europa und die drittgrößte von 85 Konzernfabriken in der ganzen Welt.
MICHELIN ist eine der bekanntesten Marken der Welt. Die Grundsteine des heutigen Michelin Konzerns wurden 1889 gelegt, als sich die Brüder André und Edouard Michelin entschließen die Leitung des kautschukverarbeitenden Familienunternehmens in Clermont-Ferrand zu übernehmen. Das Unternehmen heißt von nun an Michelin & Compagnie.